Weiter Zurück

ASTC: Roadmap für 100-TByte-Festplatten steht fest - Golem.de

Zitat: Auf die schrittweise Einführung von neuen Techniken für Festplatten hat sich Branchengremium ASTC geeinigt. Zuerst soll thermisch unterstütztes Schreiben mehr Kapazität bringen, dann werden die Platters selbst umgebaut. In rund zehn Jahren soll sich dadurch die Datendichte verzehnfachen.

Raumfahrt: ISS-Besatzung nimmt 3D-Drucker in Betrieb - Golem.de

Zitat: 3D-Druck bei Schwerelosigkeit: Die Besatzung der ISS hat den 3D-Drucker auf der Raumstation in Betrieb genommen. Der Testdruck funktionierte und sorgte schon für eine Überraschung.

Lightpaper: Rohinni druckt Leuchtdioden - Golem.de

Zitat: Leuchtendes Papier hat das US-Unternehmen Rohinni entwickelt: Lightpaper sind Leuchtdioden, die auf ein dünnes Trägermaterial gedruckt werden. Gerade in der Werbung sieht der Hersteller Anwendungsmöglichkeiten.

4 bit computer built from discrete transistors • Hackaday Projects

Ein 4-Bit-Computer gebaut aus ca. 300 diskreten Transistoren.

Kein Kommentar ist auch keine Lösung - Digitalistan WDR.de

Zitat: Gerade jetzt halte ich es für ein absolut falsches Signal, unsere Kommentarspalten zu schließen und nicht mehr den Nutzern die Entscheidung zu überlassen, welche Themen sie für diskussionswürdig halten. Wir brauchen unsere Nutzer, wir brauchen ihre Kritik, und wir brauchen einen öffentlichen Diskurs mit transparenten Spielregeln - so wie es zurzeit zum Glück in vielen Onlineangeboten noch der Fall ist.

10 Questions with Vim's creator, Bram Moolenaar - Binpress

Zitat: What Vim provides is the promise that the things you learned will keep on working. Other programs bring out a “new and improved” version where functionality has moved around, and it takes a while before you can work effectively again. Vim, and Vi before it, has set a standard. And you can trust it to keep working on all your computers.

Big Mess o' Wires » 68 Katy – 68000 Linux on a Solderless Breadboard

Ein selbstgebauter Computer mit der Motorola 68008-CPU und uClinux als Betriebssystem.

Computer beschreiben in Phrasen Szenen auf Fotos - futurezone.at

Zitat: Durch die Kombination zweier neuraler Netzwerke beschreiben Computer Szenen von Bildern. Dies soll die Internetsuche verbessern und sehbeeinträchtigten Personen helfen.

THE IMITATION GAME Trailer Deutsch German & Check | Benedict Cumberbatch 2015 [HD] - YouTube

Trailer zu "The Imitation Game". Ein Film über das Leben von Alan Turing und die Entschlüsselung der Enigma-Maschine - mit Benedict Cumberbatch, Keira Knightley, Matthew Goode. Regie: Morten Tyldum. Drehbuch: Graham Moore. (Video: 4:23 Min.)

Loper OS » Engelbart’s Violin

Artikel über die 5-Tasten Akkordtastatur aus Douglas Engelbart's-Demo (1968) und ihren Einsatz im tragbaren Microwriter (80er-Jahre) zur Texteingabe und -bearbeitung.

US-Behörde sammelt Handy-Daten mit Kleinflugzeugen - futurezone.at

Zitat: Mit Mobilfunkantennen auf Kleinflugzeugen soll das US-Justizministerium die Daten und Aufenthaltsorte von Handy-Nutzern aufzeichnen. Ziel sei, Verdächtige ausfindig zu machen.

Augen auf beim Online-Banking - Über Schutz vor Schäden und die Haftung, falls er versagt, c't 25/2014

kostenpflichtig Zitat: Diverse TAN-Verfahren, Kartenleser, Antiviren-Software, Banking-Apps – das Repertoire an Technik, die Online-Banking sicherer macht, ist groß. Leider ist der Erfindungsreichtum der Kriminellen ebenfalls groß. Welche Verfahren bieten also Schutz vor den derzeit gängigen Angriffsmethoden? Und wer haftet, wenn doch Schäden entstehen?

Bankraub digital - Millionenschäden durch Angriffe aufs Online-Banking, c't 25/2014

kostenpflichtig Zitat: Die Kreativität der Kriminellen scheint unerschöpflich: Mit einem Mix aus leistungsstarker Malware und Bauernfängerei räumen sie Konten ab. Oder auch mal mit roher Gewalt und Stemmeisen, wenn es sein muss.

Hüter des Kernels - Linus Torvalds im Interview, c't 25/2014

kostenpflichtig Zitat: Seit 23 Jahren leitet Linus Torvalds die Entwicklung des Linux-Kernels. Auf der LinuxCon Europe hatten wir Gelegenheit, mit dem Linux-Erfinder zu sprechen. Dabei ging es nicht nur um aktuelle Entwicklungen und Probleme der Linux-Welt, sondern auch um Arm-Prozessoren, Wayland und NSA-Hintertüren im Kernel.

Es geht nicht um mich - Laura Poitras' Film über Edward Snowden

Zitat: Bevor Edward Snowden sich mit vier Laptops im Gepäck auf den Weg nach Hongkong machte, hatte er eine Reihe verschlüsselter E-Mails an die Regisseurin Laura Poitras geschickt, unterschrieben mit "Citizen Four". Poitras traf damals Snowden in Hongkong und hat ihn seitdem mit der Kamera begleitet. Nun hat sie daraus einen beeindruckenden Film gemacht. (Artikel, Video: 6:05 Min.)

Wie man möglichst viele Arten vor dem Aussterben rettet - futurezone.at

Zitat: Forscher arbeiten an neuen Kriterien für den Artenschutz. Es sei hoch an der Zeit für streng objektive, quantitative Kriterien.

Vertical Farming: Obst und Gemüse aus dem Wolkenkratzer - futurezone.at

Zitat: Gemüse soll angebaut werden, wo es auch benötigt wird: in den Metropolen. Wie Vertical Farming zum Durchbruch kommen wird, erzählt Forscher Dickson Despommier der futurezone.

Moto 360 im Test: Innere Schwächen elegant verpackt - futurezone.at

Zitat: Motorolas Moto 360 sollte als prestigeträchtiges Vorzeige-Gadget den Smartwatches zum Durchbruch verhelfen. Ob dem so ist, hat sich die futurezone angesehen.

Smart Cities: "Technik ist nicht die Antwort auf alles" - futurezone.at

Zitat: „[...] Aber anstatt auf Klimaanlagen zu setzen, sollte man sich Strategien überlegen, wie man die Hitze auf natürlichem Wege aus den Städten rausbringen könnte – etwa mit Begrünungsstrategien, hellen Fassaden, Beschattung oder baulichen Lösungen“

Andrea Hanna Hünniger, "Dora Heldt: Bestseller in einer Branche ohne Ausstrahlung", Krautreporter

Zitat: Dora Heldt ist eine der erfolgreichsten deutschen Autorinnen und gleichzeitig Buchhandelsvertreterin. Diese Agenten gibt es bald nicht mehr. Ein Treffen mit einer Millionärin, die noch Bücher verkauft, und eine Abrechnung mit der Buchbranche.

Weiter Zurück