Weiter Zurück

Yahoo Directory wird nach 20 Jahren geschlossen - futurezone.at

Zitat: Yahoo kündigt mit 31. Dezember das Ende seines Verzeichnisses des Internet an. In der Pre-Google-Ära verhalf es dem Unternehmen zum Aufstieg.

Die dritte Dimension | PHP Magazin

Allgemeine Beschreibung der 3D-Grafik-Komponenten von three.js: Scene, Camera, Renderer und Geometry.

Right Livelihood Award: Alternativer Nobelpreis für Snowden und Guardian-Chef - Golem.de

Zitat: Der derzeit wohl bekannteste Whistleblower und der Herausgeber des Guardian erhalten den Ehrenpreis des alternativen Nobelpreises. Edward Snowden wird für Mut und Kompetenz ausgezeichnet, Alan Rusbridger für verantwortlichen Journalismus.

Raumfahrt: Indische Sonde Mangalyaan erreicht den Mars - Golem.de

Zitat: Die Inder sind die vierten Besucher auf dem Mars: Die Sonde Mangalyaan ist am frühen Mittwochmorgen in die Umlaufbahn des Planeten eingeschwenkt. Wenige Tage zuvor war die US-Sonde Maven angekommen.

VarioPlace: Industriemaschinen zu einem bezahlbaren Preis bauen - Golem.de

Zitat: Bestückungsmaschinen für SMD-Bauteile kosten normalerweise einen fünfstelligen Betrag. Die Macher von Varioplace wollen für engagierte Hobbybastler und kleinere Firmen eine preiswerte Maschine in Serie ermöglichen.

Neuer USB-Standard könnte HDMI überflüssig machen - futurezone.at

Zitat: Der kommende USB-Stecker Typ C wird nicht nur schneller und flexibler sein, sondern auch Audio- und Video-Signale übertragen können. Das könnte das Ende von HDMI einläuten.

Buzzfeed bis Krautreporter: Ideen im Online-Journalismus - futurezone.at

Zitat: Eine Reihe von Jungunternehmen wollen mit ihren Ideen und Experimenten den Online-Journalismus verändern. Ein Überblick.

Graphen nimmt Hürde auf dem Weg zum Computerchip - futurezone.at

Zitat: Graphen soll die nächste Generation der Computerchips und Solarzellen ermöglichen. Ein entscheidender Schritt, die Herstellung einer Bandlücke im Material, ist jetzt gelungen.

Sascha Lobo: USA töten auf Basis von Datenanalysen - futurezone.at

Zitat: Sascha Lobo kritisiert bei seinem Vortrag bei den Medientagen in Wien die zunehmende Überwachung in der digitalen Welt.

Pyston von Dropbox: Jit-basiertes Python bringt Multithreading und C-API - Golem.de

Zitat: Die Python-Implementierung Pyston von Dropbox unterstützt nun viele weitere Sprachfunktionen und Bibliotheken. Zudem können das C-API und Multithreading verwendet werden. Die Pypy-Benchmarks laufen ebenfalls.

Bloggen ohne Ballast - Minimalistische Blog-Dienste, c't 20/2014

kostenpflichtig Zitat: Gefrickel an Design-Vorlagen, Feintuning mit Plug-ins – Blogs machen Arbeit. Das geht auch viel einfacher, versprechen neue Blog-Plattformen: Sie setzen auf radikalen Minimalismus bei Präsentation und Bedienung. Blog-Laien erleichtert das den Einstieg.

Transistoren: Rechnen nach dem Schmetterlingsflügel-Prinzip - Golem.de

Zitat: Photonische Kristalle sollen in Zukunft die trägen und energiehungrigen Transistoren ersetzen. Die Kristalle funktionieren wie die Oberfläche von Schmetterlingsflügeln.

"Ein Gehirn-Scan braucht vier Petabyte an Speicherplatz" - futurezone.at

Zitat: Es gibt keine Kontrollinstanz. Die Funktionen sind auf das ganze Hirn verteilt. [...] "Sieht eine Person einen Hund, gibt es kein Zentrum im Hirn, in dem dieser eindeutig identifiziert wird. Stattdessen entsteht aus den verschiedenen, räumlich getrennnten Arealen, die einzelne Eindrücke verarbeiten, ein Muster neuronaler Aktivität, das als Hund interpretiert werden kann"

Typ C: Neuer USB-Stecker mit Klick und USB 3.1 ausprobiert - Golem.de

Zitat: Auf dem IDF gibt es erstmals echte Produkte für USB Typ C und USB 3.1 zu sehen. Der neue Stecker ist nicht nur verdrehsicher, er rastet auch mit einem leichten Klick ein. Alle namhaften Verbindungshersteller entwickeln mit ihm, 2015 soll es erste Geräte geben.

Geheimnisvolle N-Strahlen: Misstrauen Sie Ihren Augen! - futurezone.at

Zitat: Ich hab’s doch selbst gesehen! – Das sagen wir, wenn wir völlig sicher sind. Die Geschichte der N-Strahlen zeigt, dass das noch lange nichts beweist.

Zeuge der Anklage - Ein PC im Zeugenstand, c't 20/2014

kostenpflichtig Zitat: Im Prozess gegen Tom K. kommt es heute zu einer vielleicht entscheidenden Aussage: Das Gericht befragt den PC des Angeklagten, um dem Sachverhalt auf den Grund zu gehen. Wird dieser den Vorwurf des Filesharings bestätigen?

Comeback der Seidenstraße - Güterzüge bringen Elektronik aus China nach Deutschland, c't 20/2014

kostenpflichtig Zitat: Elftausend Kilometer, sechs Länder, zwei Spurbreiten und minus dreißig Grad Celsius: Immer mehr Züge fahren für Computerhersteller wie HP, Acer und Lenovo von China nach Europa.

Das Ende der Privatsphäre - Datenschutz: Was Dritte über uns verraten, c't 20/2014

kostenpflichtig Zitat: Google und Co. wissen auch deshalb so viel über Sie, weil Dritte ihnen so viel verraten – oft Freunde und Bekannte, oft ohne bösen Willen und ohne es zu ahnen. Dagegen tun können Sie nichts. Willkommen im Zeitalter der Post-Privacy.

Editorial: Nichts zu verbergen?, c't 20/2014

Zitat: Das, was man auf unseren Festplatten finden könnte, muss kein großes Ding sein. Es muss nicht illegal und noch nicht einmal peinlich sein. Kein Risiko für die Beziehung und auch keins für den Arbeitsplatz. "Privat" heißt für mich einfach, dass ich entschieden habe, etwas nicht öffentlich zu machen. Und deshalb steht auch vor meinem PC ein unsichtbares Schild: Bitte gehen Sie weiter - hier gibt es viel zu viel zu sehen!

IMHO: Die Grenzen des Silicon-Valley-Imperialismus - Golem.de

Zitat: Immer häufiger stoßen digitale Geschäftsmodelle an rechtliche Grenzen. Der Fall Uber zeigt aber: Nicht jede App muss gleich die Regulierung einer ganzen Branche überflüssig machen.

Weiter Zurück