Weiter Zurück

Sollten Sie bei Regen rennen? | Telepolis

Zitat: Ist P=NP? Gibt es eine Insel der Stabilität? Wie entstand die Urzelle? Ungelöste Rätsel der Wissenschaft, Teil 3

Was ist Realität? | Telepolis

Zitat: Wie lautet die Weltformel? Haben Quarks eine Struktur? Ungelöste Rätsel der Wissenschaft, Teil 2

Ungelöste Rätsel der Wissenschaft | Telepolis

Zitat: Was ist Dunkle Materie? Wie endet das Universum? Gibt es nackte Singularitäten? Die Wissenschaft kennt noch viele Rätsel - eine Auswahl der spannendsten offenen Fragen

Brendan Eich: Browser als Überwachungsinstrument - Golem.de

Zitat: Wenn die US-Regierung einen Anbieter wie Lavabit dazu zwingen kann, seine privaten Schlüssel auszuhändigen, um die gesamte Kommunikation von dessen Kunden entschlüsseln zu können und es den Anbietern zugleich verbietet, darüber zu sprechen, wie können wir uns dann sicher sein, dass für Browser nicht etwas Ähnliches gilt?

Gipfelsturm auf Datenberge - Einstieg in R für Programmierer, Teil 1, c't 3/2014

kostenpflichtig Einführung in die Programmiersprache R für Statistiken: Darstellung und Auswertung von Wetterdaten.

Klangverdichter - Opus Interactive Audio Codec als universelles Internet-Audioformat, c't 3/2014

kostenpflichtig Zitat: Seit Jahren suchte man nach einem Allround-Audioformat fürs Internet, das Sprache und Musik effizient komprimieren kann und sich idealerweise sogar für Echtzeitkommunikation eignet. Opus bietet hierfür eine clevere Lösung an.

Hilfe in der Not - Ext4: Gelöschte Dateien wiederherstellen, c't 3/2014

kostenpflichtig Test von Tools zur Wiederherstellung gelöschter Dateien im Ext4-Dateisystem unter Linux: Extcarve, Extundelete und Ext4magic.

“Ein 3D-Drucker auf jedem Schreibtisch im Universum” - futurezone.at

Zitat: Wenn es nach der Zahl der Aussteller auf der CES geht, wird 2014 das Jahr der 3D-Drucker. Das bedeutet für die Hersteller, dass der Druck steigt.

Der Schmetterlingseffekt und die Technologiebranche: Wenn es das iPhone nie gegeben hätte | netzwertig.com

Zitat: Kleinste Veränderungen können große Auswirkungen haben, so besagt es die Theorie des Schmetterlingseffekts. Das erlaubt angeregte Gedankenspiele – auch darüber, wie einige wenige Ereignisse die gesamte Technologiebranche beeinflussen.

Fairphone im Test: Glückliches Smartphone aus fairem Anbau - Golem.de

Zitat: Das Fairphone ist das erste Android-Smartphone, das nachweislich aus fair erwirtschafteten Materialien besteht und unter fairen Gesichtspunkten hergestellt wurde. Dafür zahlen die Nutzer extra - erhalten aber ein anständiges Telefon mit kleinen Macken.

Quantencomputer: Das Ende von RSA und Co. - Golem.de

Zitat: Quantencomputer könnten heute gängige Verschlüsselungs- und Signaturverfahren brechen. Laut den jüngsten Snowden-Enthüllungen forscht die NSA an derartigen Technologien. Wir haben die wichtigsten Hintergründe zusammengefasst.

CCC-TV - Warum die Digitale Revolution des Lernens gescheitert ist.

Zitat: Der digitale Wandel hat uns grandiose Chancen für selbstbestimmtes, kreatives, kollaboratives, kritisches und demokratisches Lernen gebracht. Wir haben sie nicht genutzt.

Die Zuhausefabrik - futurezone.at

Zitat: Mit dem 3D-Druck entwickelt sich ein Phänomen, das manche bereits für den Beginn einer neuen industriellen Revolution halten.

A Collection of Winograd Schemas

Ein Test für künstliche Intelligenz. Zitat: A Winograd schema is a pair of sentences that differ in only one or two words and that contain an ambiguity that is resolved in opposite ways in the two sentences and requires the use of world knowledge and reasoning for its resolution.

Aufgeweckt: Absurde Argumente für Überwachung – und was Ihr darauf antworten solltet [Kolumne] » t3n

Zitat: Nach wie vor streiten sich die Geister: Ist Überwachung nun gut oder schlecht für unsere Gesellschaft? „Ja“ sagen die einen, „Nein“ sagen die anderen. Dritte behaupten: „Dagegen kann man eh nichts machen“. In diesem Teil der „Aufgeweckt“-Kolumne befasse ich mich mit einigen schlechten Argumenten, die die Internetüberwachung verharmlosen.

Datenschutz: Neuer Justizminister legt Vorratsdatenspeicherung "auf Eis" - Golem.de

Zitat: Vorerst wird es in Deutschland die umstrittene Vorratsdatenspeicherung von Verbindungsdaten nicht geben. Der neue Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) will zunächst eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs abwarten.

Can-Do vs. Can’t-Do Culture | Re/code

Zitat: What mistake did all these very smart men make in common? They focused on what the technology could not do at the time rather than what it could do and might be able to do in the future. This is the most common mistake that naysayers make.

Pofalla, Postillon und das wichtigste Wort des Jahres 2014: Kontext

Kanadischer Gecko-Roboter erklimmt Wände - futurezone.at

Zitat:Abgeschaut haben sie sich die Technik bei Geckos, die dank feinster Härchen an ihren Füßen sogar kopfüber an Glasscheiben haften bleiben.

Jump'n Run: Solid Gold für Amiga 500

Gelungenes Jump'n Run-Spiel von Frank und Gerrit Wille für Amigas ab 512KB Chip- und 512KB Fast-RAM sowie Kickstart 1.2.

Zitat: Laut Entwickler stellt das Spiel "eine Mischung aus Turrican, Giana Sisters und Rick Dangerous" dar, in vier verschiedenen Welten gilt es den Archäologen John Kayle beim Sammeln von Artefakten zu unterstützten.

Weiter Zurück