Weiter Zurück

Alternatives Android im Überblick: Viele Wege führen nach ROM - Golem.de

Zitat: Bei der großen Auswahl alternativer ROMs für Android-Smartphones fragen sich viele Nutzer: Welches ROM eignet sich für mich? Und läuft mein Smartphone damit wirklich schneller? Golem.de stellt vier verschiedene ROMs mit unterschiedlichen Ausrichtungen vor.

Seitenkanalangriffe: Was verschlüsselte Kanäle verraten - Golem.de

Zitat: Durch die statistische Analyse des Netzwerkverkehrs eines verschlüsselten SSH-Tunnels gelang es Forschern, Rückschlüsse auf das verwendete Programm zu ziehen. Das entsprechende Tool wurde samt Quellcode veröffentlicht.

Roboter: Transformer aus Papier - Golem.de

Zitat: Im Wissenschaftsmagazin Science führen Forscher einen autonomen Roboter vor, der sich selbst aus einem Blatt Papier zusammenfaltet.

Golem pur: Golem.de startet werbefreies Abomodell - Golem.de

Zitat: Werbefrei oder kostenfrei: Golem.de-Leser haben ab jetzt die Wahl. Ab 2,50 Euro im Monat können sie "Golem pur" abonnieren - ohne Werbung, ohne Tracking oder Profilbildung, aber mit neuen Funktionen.

10 Alternative Android App Stores - Tuts+ Code Article

Zitat: You've just written a great Android app and you're ready to make some money from it. The most common route is probably to pay $25 to get it listed on Google Play. However, there are many alternatives to Google Play, each with their own audience that can drive more downloads.

Die Opfer der Medien — BILDblog

Zitat: Selten verschwimmt die Grenze zwischen den Boulevardmedien und den vermeintlich seriösen Blättern dieses Landes so sehr, wie in den Wochen nach einem großen Unglück. Nehmen wir allein diese Opfergalerien.

Hasspostings: "Etwas mehr Gelassenheit wäre angebracht" - futurezone.at

Zitat: Während in Österreich diskutiert wird, die Strafen für gehässige Postings im Internet zu verschärfen, suchen Medien im deutschsprachigen Ausland ihr Heil in der Moderation.

Platten-Karussell - SSDs mit SATA- und m.2-Interface, c't 16/2014

kostenpflichtig Zitat: Günstig und schnell – das sind SSDs mit SATA-Interface. Sie sorgen für kurze Bootzeiten und schnelle Programmstarts; wer einmal eine SSD eingebaut hatte, möchte nie wieder zu einer Magnetplatte zurück, sondern allenfalls eine größere und schnellere SSD. Im Plattenkarussell versammeln sich aktuelle 2,5-Zoll-SSDs sowie Speicherkarten mit dem internen m.2-Anschluss.

Alles Leihgwand! - futurezone.at

Zitat: Die einen nennen es Sharing, die anderen teilen, tauschen oder borgen. Der Boom ist unübersehbar – und er verändert unsere Gesellschaft.

Selbstverliebtes Silicon Valley hemmt Vielfalt - futurezone.at

Zitat: Autor Carlos Bueno kritisiert die "Mirrortocracy"-Kultur von IT-Unternehmen, die zur oberflächlichen Bewertung und zum Ausschluss talentierter Bewerber führt.

Interview: Damian Conway | Linux Voice

Zitat: It’s like back in the early days of physics where everyone either just thought of light as particles or just as waves, and there was this enormous fight over which one is it. Well, the answer is both. And is programming a purely functional activity or a purely object-oriented activity or a purely imperative activity or a declarative activity? It’s all of them.

Rondam Ramblings: Top ten geek business myths

  • Myth #1: A brilliant idea will make you rich.
  • Myth #2: If you build it they will come.
  • Myth #3: Someone will steal your idea if you don't protect it.
  • Myth #4: What you think matters.
  • Myth #5: Financial models are bogus.
  • Myth #6: What you know matters more than who you know.
  • Myth #7: A Ph.D. means something.
  • Myth #8: I need $5 million to start my business
  • Myth #9: The idea is the most important part of my business plan.
  • Myth #10: Having no competition is a good thing.
  • Special bonus myth (free with your paid subscription): After the IPO I'll be happy.

Mutmaßlicher Spion beim BND: Ja, es reicht! - heute-Nachrichten

Zitat: Joachim Gauck hat recht, es reicht jetzt wirklich. Wir kennen alle den Spruch vom Fass und dem Tropfen, und das ist er nun. Der Anlass mag klein sein, der Spion beim BND aus der dritten Reihe stammen, aber WENN die CIA tatsächlich seine Angebote dankbar annahm, dann zeugt das von atemberaubender Verachtung gegenüber dem "Freund" Deutschland.

Rob Pike's 5 Rules of Programming

Zitat: Rule 1. You can't tell where a program is going to spend its time.

Finden ohne Suche - Bonjour konfiguriert und findet Geräte im Netz, c't 15/2014

kostenpflichtig Zitat: Apple-Nutzer machen sich schon lange keine Gedanken mehr darüber, warum iTunes-Mediatheken, Drucker und Partner in Multiplayer-Spielen automatisch auf ihren Geräten auftauchen – es funktioniert einfach. Bonjour heißt die Technik, die im Hintergrund Dienste bekannt macht, aber noch weitaus mehr kann. Sie steht übrigens auch unter Windows und Linux zur Verfügung.

Googles Spielepläne: Ingress war erst der Anfang | c't

Zitat: Zum Start wurde Googles Mobiltelefon-Schnitzeljagd Ingress als Software gewordene Nerd-Fantasie belächelt – aber vier Millionen Installationen in 200 Ländern sprechen für die Anziehungskraft des Spiels. Nach der iOS-Version plant Google nun ein API zum Bau von Augmented-Reality-Spielen.

Rewalk: US-Gesundheitsbehörde lässt Exoskelett zu - Golem.de

Zitat: Rewalk ist ein Exoskelett, das es Menschen mit einer bestimmten Rückenmarksverletzung ermöglicht zu gehen. Die US-Behörde Food and Drug Administration hat das in Israel entwickelte System getestet und für den US-Markt zugelassen.

UAV: Die Bundeswehr will die Kampfdrohne - Golem.de

Zitat: Bekommt die Bundeswehr Kampfdrohnen? Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) soll in dieser Woche darüber entscheiden. Im Bundestag fand am Montag eine Expertenanhörung zu den unbemannten Kampfflugzeugen statt.

Facebook-Studie: "Das ist skandalös und nicht vertretbar" - futurezone.at

Zitat: Das soziale Netzwerk erzürnt mit seinem Experiment Facebook-Nutzer und Wissenschaftler. In Großbritannien werden nun neue Gesetze gegen derartiges Vorgehen gefordert.

"Trial & Error ist der bessere Weg" - futurezone.at

Zitat: Weil die Menschen im Silicon Valley glauben, dass sie die Welt verändern können, sie sind einfach aufgeschlossener. Wenn ich andere Länder außerhalb der USA besuche, erfahre ich immer, warum man etwas nicht tun kann, warum etwas nicht funktionieren wird. Im Silicon Valley sagt man – möglich, dass das funktioniert, probier es.

Weiter Zurück