Weiter Zurück

1 oder 600 - Making of c’t-Cover-Puzzle, Teil 2, c't 13/2014

kostenpflichtig Zitat: „Erfinde doch mal ein Puzzle – irgendwas mit unserem Titelbild und 600, zu unserer 600. Ausgabe.“ Darum bat mich mein Chef vor zwei Monaten, und das Ergebnis ging als c’t-Cover-Puzzle mit c’t 11/14 an den Start. Die Idee ist nicht komplett neu, ein paar mathematische Details aber schon.

CSI: Fritzbox - Reverse Engineering von Router-Updates, c't 13/2014

kostenpflichtig Zitat: Sicherheitslücken in Routern können dramatische Folgen haben. Grund genug zu überprüfen, ob das Firmware-Update tatsächlich für die vom Hersteller versprochene Linderung sorgt.

Und kostenlos im Blog des Autors Fabian Bräunlein (englisch):

Sammelstelle - Log-Informationen beim Journal von Systemd abrufen, c't 13/2014

kostenpflichtig Zitat: Umlernen ist angesagt, denn immer mehr Distributionen überlassen dem Journal von Systemd das Protokollieren von Systemereignissen. Klassische, schon unter Unix verwendete Textdateien mit Log-Meldungen verschwinden; Letztere müssen Sie stattdessen über ein Kommandozeilenprogramm abfragen.

Findemaschine - Komfortable Suche für Webseiten mit Elasticsearch, c't 13/2014

kostenpflichtig Zitat: Um unter Tausenden von Ergebnissen schnell das richtige zu finden, muss die Suchmaschine geschickt und flexibel filtern können. Elasticsearch bringt alles mit, was man braucht, um die eigene Homepage mit modernen Facettenfiltern aufzurüsten.

Wandelbare Verwaltungsmaschine - Das leistet die „Management Engine“ in Intel-Chipsätzen, c't 13/2014

kostenpflichtig Zitat: Chipsätze für Intel-Prozessoren enthalten Mikrocontroller, die unabhängig von der CPU arbeiten. Sie stellen eine Schnittstelle zwischen Betriebssystem, Hardware und BIOS bereit. Weil Intel die Technik öffentlich nicht vollständig dokumentiert, schürt das Misstrauen und Kritik.

Auswechslung - Google Apps durch Alternativen ersetzen, c't 13/2014

kostenpflichtig Zitat: Um nicht seine gesamte Privatsphäre vor Google auszubreiten, ersetzt man vorinstallierte Android-Apps durch alternative Programme. Sie haben meist mehr Funktionen und sind transparenter beim Verschicken von Daten.

Auf App-Wegen - Alternativen zum Google Play Store finden, c't 13/2014

kostenpflichtig Zitat: Ohne Apps ist ein Smartphone nicht viel wert. Doch wo bekommt man sie her, wenn man seine Daten Google nicht anvertrauen möchte? Konkurrenten für den Google Play Store gibt es reichlich; Auswahl und Qualität schwanken jedoch zwischen nah dran und gefährlich.

Entgoogelt - Android ohne Google nutzen, c't 13/2014

kostenpflichtig Zitat: Google ist der Haupt-Entwickler von Android und lässt sich das mit den Daten der Nutzer bezahlen, die es für gezielte Werbung auswertet. Der Konzern hat seine Dienste an Dutzenden von Stellen in Smartphones und Tablets eingenistet. Wir zeigen Ihnen, wie man den datenhungrigen Untermieter los wird.

Editorial: Sehen und gesehen werden, c't 13/2014

Zitat: Ach, wie niedlich: Ein junger Fuchs schaut neugierig in die Kamera. Den Schnappschuss hat eine Wildkamera gemacht. Sie hängt im Wald am Baum und löst per Bewegungssensor aus. Damit das Tierchen scharf zu sehen ist, schießt sie kurze Bildserien, andere zeichnen Videos auf.

Verlässliche Quantenteleportation über drei Meter erreicht - futurezone.at

Zitat: Holländische Forscher haben ein Verfahren entwickelt, mit dem Quantenzustände mit hundertprozentiger Erfolgswahrscheinlichkeit übertragen werden.

Einstellung der Ermittlungen: Bundesanwaltschaft lehnte Stellungnahme von Edward Snowden ab

Zitat: Der Generalbundesanwalt Harald Range hat seine Verweigerung, gegen die Totalüberwachung der digitalen Kommunikation zu ermitteln, laut Süddeutsche so begründet:

Watch Dogs im Test: Hacken für Dummies - futurezone.at

Zitat: In Ubisofts lange erwartetem Hacker-Epos reichen Smartphones aus, um eine Stadt in die Knie zu zwingen. Doch eine seichte Story verwässert das hervorragende Spiel dahinter.

Der Postillon: Kleiner Timmy lehnt Ermittlungsverfahren gegen Achtklässler ab, der täglich sein Pausenbrot stiehlt

Zitat: Saarbrücken (dpo) - In einem Gespräch mit besorgten Eltern und Lehrern hat der neunjährige Grundschüler Timmy heute gefordert, sämtliche Untersuchungen gegen seinen "allerbesten Freund" Justin (13) einzustellen. Obwohl jeder auf dem Schulhof weiß, dass der kräftige Achtklässler seit Monaten tagtäglich das Pausenbrot des 9-Jährigen stiehlt, behauptet Timmy steif und fest, dass es dafür weder Beweise noch Zeugen gebe.

Buchstabensuppe - Kundenkommentare verstehen und auswerten, iX 6/2014

kostenpflichtig Zitat: Business-Intelligence-Projekte beschäftigen sich meist nur mit tabellarisch organisierten Datensammlungen. Was nicht in Zeilen und Spalten passt, bleibt außen vor. Dem ließe sich abhelfen, denn es existieren genug Werkzeuge, die mit sprachwissenschaftlichen Verfahren beispielsweise Beiträge in sozialen Netzen analysieren.

Open-Source-Samen: Saatgut ist fast wie Software - Golem.de

Zitat: In den USA gibt es Bewegungen, die sich für die freie Weitergabe von Pflanzensamen einsetzen. Sie sehen sich auch in der ideellen Tradition von Open-Source-Software.

Tinkerbots: Roboter für kleine und große Kinder - Golem.de

Zitat: Ein Roboterbaukasten, den Kinder auch ohne Technikkenntnisse programmieren können, kann höheren Ansprüchen nicht genügen - dachten wir, bis wir mit den Tinkerbots gespielt und mit den Machern gesprochen haben.

Roombots: Robotische Legosteine machen Möbel mobil - Golem.de

Zitat: Wenn der Patient nicht zum Tisch kann, kommt der Tisch eben zum Patienten; wird kein Regal mehr gebraucht, wird es eben zum Stuhl: Die Roombots sollen Bewegung ins Mobiliar bringen.

Alibaba: Weltmarkt, öffne dich! - Golem.de

Zitat: In China hat er Kultstatus, Jungunternehmer verehren ihn: Jack Ma hat die Alibaba Group gegründet, die größte IT-Firmengruppe des Landes, die sogar Ebay von dort vertrieben hat.

Twenty Questions for Donald Knuth | | InformIT

Zitat: To celebrate the publication of the eBooks of The Art of Computer Programming, (TAOCP), we asked several computer scientists, contemporaries, colleagues, and well-wishers to pose one question each to author Donald E. Knuth. Here are his answers.

UN diskutieren Stopp von Killer-Robotern - futurezone.at

Zitat: Muss die Entwicklung von Killer-Robotern gestoppt werden? Etliche Unternehmen arbeiten bereits an autonomen Waffen, die selbst ohne menschliches Eingreifen Ziele aussuchen und angreifen können.

Weiter Zurück