Weiter Zurück

Google experimentiert mit 3D-Scanner in Tablets - futurezone.at

Zitat: Google treibt laut einem Zeitungsbericht seine Pläne für mobile Geräte, die ihre Umgebung erkennen können, weiter voran.

Leuchtfeuer an der Decke - Wie Nahfunktechnik ortsbezogene Dienste aufs Smartphone bringt, c't 12/2014

kostenpflichtig Zitat: Mit allerhand Digitaltechnik versucht sich der stationäre Handel gegen eCommerce zu behaupten, beispielsweise mit Apps, die im Laden weiterführende Informationen zum ausgestellten Produkt anzeigen. Nahfunktechnik kann aber weitaus mehr, etwa Videos übertragen, das Licht dimmen oder den Weg des Nutzers protokollieren.

Orientierung im Innern - Lokalisierung und Navigation in öffentlichen Gebäuden, c't 12/2014

kostenpflichtig Zitat: In Bahnhöfen, Einkaufszentren und Museen laufen derzeit Pilotprojekte für Indoor-Navigation. Wenn sie sich bewähren, könnte es Standard werden, sich mit dem Smartphone zum Gate, zum Joghurt oder zum musealen Meisterwerk leiten zu lassen. Noch kämpfen die Anbieter aber mit der Technik.

Virenjagd mit System - Schädlingssuche mit Desinfec’t 2014, c't 12/2014

Zitat: tl;dr: Von DVD oder USB-Stick booten, Netzwerk aktivieren, Virenscan starten, Kaffee trinken und danach bei Bedarf aufräumen. So einfach kann man mit Desinfec’t sein Windows mit bis zu vier Scannern auf Viren und anderen Unrat prüfen – und es danach natürlich auch davon befreien. Wenn Sie vorsorgen, können Sie sogar weit entfernten Rechnern auf den Zahn fühlen.

Neue Bälle, bitte! Reparaturtechniken für Chips und Platinen, c't 12/2014

kostenpflichtig Zitat: Chips mit tausenden von Kontakten schonend auslöten, reinigen und mikrometergenau wieder einsetzen – klingt fantastisch und ist es auch. Mit den richtigen Werkzeugen kann man auch moderne hochintegrierte Elektronik wie Handys und sogar Prozessoren wieder flottmachen.

Matrix reloaded - Von Matrizen und magischen Compiler-Fähigkeiten, c't 12/2014

kostenpflichtig Zitat: Programme, die mit üblichen Matrixroutinen arbeiten, können häufig ohne jegliche Änderung des Codes einfach durch die magischen Kräfte moderner Compiler um Größenordnungen schneller laufen. Nicht von solch läppischen Faktoren wie zwei oder drei ist dabei die Rede, sondern von hundert oder gar tausend.

Flashen ohne Reue - Vor Experimenten mit Custom-ROMs Daten sichern, c't 12/2014

kostenpflichtig Zitat: Grundsätzlich klingt die Installation von Custom-ROMs riskanter als sie ist. Ein paar Tipps sorgen dafür, dass beim Upgrade keine wichtigen Daten verloren gehen.

Android nach Maß - Custom-ROMs für Smartphones und Tablets im Vergleich, c't 12/2014

kostenpflichtig Zitat: Alternative Android-Versionen sind frei von unerwünschten Apps, liefern auch an ältere Geräte frische Updates und schieben Datenschnüfflern einen Riegel vor. Im Test zeigen vier Custom-ROMs, was sie können und wie robust sie sind.

Custom-ROMs für die Massen, c't 12/2014

kostenpflichtig Zitat: Alternative Android-Versionen, sogenannte Custom-ROMs, wirken wie eine Offenbarung: Hier nerven keine quietschbunten Bedienoberflächen oder veralteten Android-Versionen und man behält Kontrolle über die eigenen Daten. Mit dem CyanogenMod Installer läuft der Umstieg fast von selbst.

Editorial: Die volle Dröhnung, c't 12/2014

Zitat: Dann fragte Kollege Czerulla, warum ich kein Custom-ROM nehme (ab Seite 120 fragt er auch Sie). Mit Android 4.4.2, so aktuell, dass man die frisch gebrannten Bits noch riechen konnte. Die Restgarantie des S3 war eh abgelaufen, was hatte ich zu verlieren?

Stanford's Entrepreneurship Corner: Ed Catmull, Disney/Pixar Animation - Creativity, Inc. [Entire Talk]

Zitat: Ed Catmull, president of Walt Disney and Pixar Animation Studios, shares some of his formative career experiences and offers a glimpse inside the working culture of Disney and Pixar. In conversation with Stanford Professor Bob Sutton, Catmull offers additional insights from his book, Creativity, Inc., including lessons learned from his longtime working relationship with the late Steve Jobs. (Video: 59:30 Min.)

The Mystery of Go, the Ancient Game That Computers Still Can’t Win | Enterprise | WIRED

Zitat: Now, computers match or surpass top humans in a wide variety of games: Othello, Scrabble, backgammon, poker, even Jeopardy. But not Go. It’s the one classic game where wetware still dominates hardware.

Linux-Kernel: Entwickeln im Pfad der Verantwortung - Golem.de

Zitat: Insgesamt 46.000 Dateien bestehend aus 18.300.000 Zeilen Code machen den aktuellen Linux-Kernel 3.14 aus. Mehr als 3.100 Entwickler und etwa 450 Unternehmen arbeiten an dem vielleicht größten Open-Source-Projekt [...]. Der Kernel-Maintainer Greg Kroah-Hartman hat in seiner Keynote auf dem Linuxtag 2014 Einblicke in die Struktur der Kernel-Entwicklung gegeben.

Oracle vs. Google: US-Berufungsgericht stellt Java-API unter Urheberrechtsschutz

Zitat: Rückschlag für Google: Im US-Verfahren um Java-APIs in Android hat das Berufungsgericht das Urteil der Vorinstanz aufgehoben und stellt fest, dass Oracle Urheberrechte an der Java-API geltend machen kann. Damit geht es in eine neue Runde.

Erbgut: US-Wissenschaftler erweitern das genetische Alphabet - Golem.de

Zitat: Bisher bestand DNA aus den Basenpaaren AT und GC. Jetzt ist XY hinzugekommen: US-Forscher haben die Zahl der Bausteine des Erbguts um zwei erhöht. Eine Gefahr gehe davon aber nicht aus, erklärt der Projektleiter.

Illustris: Die bislang genaueste Simulation des Kosmos - futurezone.at

Zitat: 50.000 Galaxien und 13 Milliarden Jahre kosmische Geschichte: Forscher haben eine verblüffende Computersimulation des Kosmos entwickelt.

Bus spricht mit abgelenkten Fußgängern - futurezone.at

Zitat: Weil immer mehr Menschen in Unfälle verwickelt sind, weil sie während des Gehens Mobilgeräte bedienen, werden in den USA sprechende Busse getestet.

A113 Hidden In Pixar Movies - Business Insider

Zitat: Pixar has been known for its Easter eggs — hidden messages in films — but one of its best has to do with A113.

Geleitschutz - DANE verbessert sicheren Transport zwischen Mailservern, c't 11/2014

kostenpflichtig Zitat: Verschlüsselter Nachrichtentransport ist schon mal besser, als Mails wie eine Postkarte für alle lesbar zu übertragen. Doch auch mit dem jüngst bei Freenet, GMX, T-Online und Web.de aktivierten TLS zwischen Absender, Mailservern und Empfänger bleiben Lücken. DANE kann diese schließen.

▶ re:publica 2014 - Sascha Lobo: Rede zur Lage der Nation - YouTube

Sascha Lobo 70 Minuten auf den Punkt zu Der Kampf für die freie, offene und sichere Gesellschaft. (Video: 70 Min.)

Weiter Zurück