Weiter Zurück

Document Liberation Project: Gemeinsame Anstrengung für freie Dateiformate - Golem.de

Zitat: Mit dem Document Liberation Project soll das Reverse Engineering proprietärer Dateiformate von einer breiteren Community getragen werden. Die aus Libreoffice stammenden Importfunktionen werden bereits vielfach wiederverwendet.

Netzneutralität: IT-Rechtler gegen komplettes Verbot von Spezialdiensten - Golem.de

Zitat: Die Entscheidung des EU-Parlaments zur Netzneutralität wird von den Providern nicht gerade bejubelt. Der IT-Rechtsexperte Thomas Fetzer sieht im Interview mit Golem.de aber noch genügend Spielraum für Innovationen.

Nichts und wieder nichts - Selbst im leeren Raum gibt es elektrische Felder

Zitat: Die Frage nach dem "Nichts" stößt den Menschen an die Grenzen seines Denkens. Das Thema ist ein Dauerbrenner in der Philosophie und auch in der Physik. (Video: 3:19 Min.)

Doppelsieb - Zweistufige Spam-Filterung mit DNSBLs und SpamAssassin, iX 3/2014

kostenpflichtig Zitat: Inhaltsfilter wie der frisch renovierte SpamAssassin verschlingen erhebliche Ressourcen. Einen Großteil der unerwünschten E-Mails können Mailserver jedoch mithilfe IP-basierter Blacklists schon während des SMTP-Dialogs erkennen und fernhalten. Das Geheimnis einer hohen Trefferquote liegt im geschickten Kombinieren mehrerer Black- und Whitelists.

Quantensprünge - Quantencomputer und Post-Quanten-Kryptografie, iX 3/2014

kostenpflichtig Zitat: Mit Quantencomputern lassen sich zahlreiche moderne Verschlüsselungsverfahren knacken. Allerdings sind sie noch nicht praxisreif. Sollte sich das eines Tages ändern, hätte dies spektakuläre Folgen.

C3S: Gema-Konkurrent legt im Mai los - Golem.de

Zitat: Von der Initiative zur Genossenschaft: Die C3S ist als Europäische Genossenschaft eingetragen. Im Mai will die Gema-Konkurrenz die ersten Mitarbeiter einstellen und mit dem Aufbau der Infrastruktur für die Musikverwertung beginnen.

Erfolgreicher Protest: EU-Parlament stimmt für Netzneutralität - Golem.de

Zitat: Die Proteste von hunderttausenden Bürgern haben am Ende doch etwas bewirkt: Das EU-Parlament macht sich für die Netzneutralität stark und will ein Zwei-Klassen-Internet eindämmen. Zudem sollen die Roaminggebühren abgeschafft werden.

In sicheren Bahnen - Angriffsrisiken minimieren mit Security-Headern, iX 4/2014

kostenpflichtig Zitat: Sicherheitsexperten stellen in den letzten Jahren eine Verlagerung der Angriffe vom Server auf den Client fest, bei Webanwendungen also auf den Browser. Sogenannte Security-Header können Risiken minimieren, indem sie den Browser am Ausführen spezieller Funktionen hindern.

Internationaler Gerichtshof: Japan muss Walfang in der Antarktis beenden | ZEIT ONLINE

Zitat: Der Internationale Gerichtshof in Den Haag stoppt Japans Walfänger im Südpolarmeer. Begründung: Das Walfang-Programm diene nicht wissenschaftlichen Zwecken.

China Labor Watch: Europäische Behörden müssen bessere Arbeitsbedingungen in China durchsetzen

Zitat: Kevin Slaten von China Labor Watch hat zahlreiche Skandale bei Zulieferern von Apple, Samsung und Co. mit aufgedeckt. Im Gespräch mit c't erklärt er, wie Behörden für bessere Arbeitsbedingungen sorgen können und was er vom Fairphone hält.

CPU-Wegweiser -- Prozessorvergleich vom Smartphone bis zur Workstation, c't 7/2014

kostenpflichtig Zitat: Verwechslung erwünscht: Wenn ein lahmer Exot fast gleich heißt wie ein richtig flotter Prozessor, dann steckt dahinter Kalkül. Nur wer die Modellbezeichnungen durchschaut, erkennt die Werbetricks. Unsere Benchmark-Ergebnisse zeigen unter anderem, ob der vermeintliche Schnäppchen-PC überhaupt flotter rechnet als Ihre alte Möhre.

Schichtarbeit - 3D-Drucker richtig konfigurieren, c't 8/2014

kostenpflichtig Zitat: Die ersten Gehversuche mit dem frisch erstandenen 3D-Drucker sind oft frustrierend. Das Filament bleibt partout nicht, wo es soll und wenn doch, sehen die Drucke trotzdem alles andere als zufriedenstellend aus. Ein paar Tipps von Praktikern ersparen längere Frustphasen und zeigen, wie man schnell zu brauchbaren Ergebnissen kommt.

“Replikator in wenigen Jahrzehnten möglich” - futurezone.at

Zitat: 3D-Druck-Pionier und RepRap-Gründer Adrian Bowyer hält diese Woche einen Vortrag auf der PRINT3Dfuture-Konferenz in Wien. Die futurezone hat ihn vorab interviewt.

Asteroiden: Sind wir alle Aliens? - Golem.de

Zitat: Ist das Leben gar nicht auf der Erde entstanden, sondern in den Tiefen des Alls? Müssen wir nach E. T. gar nicht da draußen suchen, sondern nebenan, gegenüber, im Spiegel? Missionen zu Asteroiden sollen das erforschen. Und uns nebenbei Reichtum bringen und vor Kollisionen bewahren.

Michael Ballhaus: "Ich hätte gerne mehr gesehen" | ZEIT ONLINE

Zitat: Von Fassbinder über Martin Scorsese zum Gesicht von Michelle Pfeiffer: Der große Kameramann Michael Ballhaus spricht über die Filme seines Lebens, seine Autobiografie und den Verlust seines Sehvermögens.

Robokiller -- Vollautonome Waffen - wer drückt eigentlich ab?

Zitat: Entscheiden künftig Roboter anstelle von Soldaten auf den Schlachtfeldern der Menschheit? Vollautonome Waffen wählen gänzlich ohne menschliches Zutun Angriffsziele, errechnen auf wen oder was warum geschossen wird - sieht so die Zukunft möglicher Kriege aus? (Video: 4:57 Min.)

Unter vier Augen -- Sichere Kurznachrichten – mehr als verschlüsseln, c't 8/2014

kostenpflichtig Zitat: PGP schön und gut, aber die damals für E-Mail entwickelte Verschlüsselung ist bereits etwas in die Jahre gekommen. Die Verschlüsselung von Chat, Instant Messaging und Kurznachrichten stellt Anforderungen, denen der Krypto-Klassiker nicht mehr gerecht wird.

Dauerlauf - SSD-Benchmarks richtig anwenden, c't 6/2014

kostenpflichtig Zitat: Erreicht Ihre günstige SSD nicht die in der Werbung versprochenen Transferraten oder fühlt sich auch sonst langsam an? Mit den richtigen Benchmarks kommen Sie der Ursache auf die Schliche und rücken Problemen zu Leibe.

Gamasutra: Thomas Palef's Blog - What I learned while doing my "one game per week" challenge

Tipps zum Einstieg in die Spieleprogrammierung:

  • Start Really Small
  • Choose the Right Framework
  • Graphics and Sounds
  • “Juicify” the Game
  • User testing

Raspberry Pi: Broadcom gibt Dokumente zum Grafikkern frei - Golem.de

Zitat: Der Chiphersteller Broadcom hat die kompletten Spezifikationen des Videocore IV veröffentlicht. Damit soll sich ein vollständig quelloffener Treiber für den Grafikkern im BCM2835-SoC programmieren lassen, der im Raspberry Pi steckt.

Weiter Zurück